Eine neue Lehre mit Vollmacht
4. Sonntag im Jahreskreis – B An diesem vierten Sonntag im Jahreskreis sehen wir, wie die Botschaft Jesu die Menschen mit Staunen erfüllt, weil sie als eine neue Lehre mit Vollmacht auftritt (Mk 1, 21-28). Eine neue Lehre im Vergleich zu was? Im Vergleich zur Lehre der Schriftgelehrten, also jener Prediger, die die Leute gewohnt waren, am Sabbat in den Synagogen zu hören. Neu bedeutet nicht „inhaltlich anders“; vielmehr wurde vieles von dem, was Jesus lehrt, auch von den Schriftgelehrten gelehrt, denn wir finden es bereits im Gesetz und bei den Propheten – also in dem, was wir das Alte Testament nennen. „Neu“ steht nicht im Gegensatz zu „alt“, sondern zu „veraltet“ (vgl. 1 Joh 2,7-8). Veraltet bedeutet repetitiv, selbstverständlich, banal, angepasst – und daher „nicht einschneidend“: Eine veraltete Botschaft lässt die Dinge so, wie sie sind. Das Evangelium ist alt, aber es ist nie veraltet: Es ist immer neu und macht alles neu (vgl. Offb 21,5), es erneuert die Herzen. Es nimmt ih...